Werkstoffprüfer (m/w/d)

Jetzt für 2023 bewerben!

Was du bei uns lernst:

  • Durchführen statischer, dynamischer, technologischer und thermischer Versuche
  • Untersuchung metallographischer Proben
  • Prüfen und Beurteilen technologischer Kennwerte von Stahl in Anwendung technischer Prüfverfahren
  • Herstellung und Präparation von Proben
  • Pflegen und Instandhalten der Prüfeinrichtungen

Freue dich auf:

  • Ein umfangreiches Einführungsprogramm und eine Grundausbildung in der werksinternen Ausbildungswerkstatt
  • Die Begleitung der Ausbilder durch die gesamte Ausbildung, um deine fachlichen und persönlichen Entwicklungen zu unterstützen
  • Eine angenehme und persönliche Atmosphäre vom ersten Tag an
  • „Begleitazubis“ werden dir beim Berufseinstieg in den ersten Wochen helfen

Welche Voraussetzungen und persönliche Eigenschaften du mitbringen solltest: mit guten Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Deutsch

  • qualifizierter Abschluss einer allgemeinbildenden Schule mit guten Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Deutsch
  • Interesse an Technik
  • grundlegende englische Sprachkenntnisse
  • Bereitschaft, verantwortungsbewusst und teamorientiert zu handeln sowie sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln

Ausbildungsdauer und Berufsschule

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung ist möglich)

Blockunterricht findet in der Berufsschule in Hamburg statt.

 

Arbeitszeiten, Vergütung und Urlaubsanspruch:

Arbeitszeiten: 07:00 - 14:30 Uhr
Vergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.044,- Euro (siehe "Häufige Fragen")
Urlaubsanspruch: 30 Tage

Bewerberportal

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Wir sind als Unternehmen und als Personalbereich auf dem Weg der Digitalisierung. Deshalb nehmen wir ab sofort Bewerbungen für Ausbildungsberufe ausschließlich über das neue Bewerberportal entgegen.

Ansprechpartnerin Ausbildung:

Andrea Loppe

Personalrecruiting Bremen
Tel. +49 (0) 421 6 48-40 87